top of page

Tel.: 0049 016096806774

INFO

FÜR WEM IST EINE SENIORENWOHNGEMEINSCHAFT DAS RICHTIGE?

Die Senioren-WG spricht vor allem ältere Menschen an, die nicht in einem Altersheim leben möchten, aber zu Hause nur allein wären oder Unterstützung im Alltag benötigen.

Die Mitbewohner müssen nicht zwingend pflegebedürftig sein; allerdings gibt es für Personen mit hohem Pflegebedarf oder Demenz besondere Wohngemeinschaften, die den speziellen Bedürfnissen dieser Senioren gerecht werden.

Hausgemeinschaften schaffen Geselligkeit und bieten gleichzeitig einen persönlichen Rückzugsraum. Viele Senioren schätzen neben dem Miteinander die Freiheiten, die sie in einer Wohngemeinschaft haben.

WAS IST EINE BETREUTE WOHNGEMEINSCHAFT?

Dass sich betreuungs- und / oder pflegebedürftige Menschen zusammenfinden, um sich gemeinsam und eigenverantwortlich Wohnraum und die nach ihren Bedürfnissen erforderlichen hauswirtschaftlichen, pflegerischen und betreuerische Dienstleistungen zu beschaffen.

Diese Leistungen können von hauswirtschaftlichen Hilfen bis zu den Leistungen ambulanter Betreuung und Pflege reichen. Der wesentliche Unterschied zu Pflegeeinrichtungen ist, dass kein dritter „Träger“ die Gesamtorganisation und -verantwortung für das Wohnen und die Dienstleistungen übernimmt, vorhält und erbringt. Entscheidendes Kriterium für das Leben und Wohnen in einer Wohngemeinschaft ist die Selbstbestimmung der in ihr lebenden Menschen in Bezug auf die Gestaltung ihres Lebensumfeldes.

WIE VIEL PLATZ STEHT PRO BEWOHNER ZUR VERFÜGUNG?

Der Wohnraum wird durch einen Mietvertrag beschafft und die Dienstleistungen durch Vereinbarungen mit einem oder mehreren ambulanten Dienstleistern. Solche werden je nach Ausgestaltung der Wohngemeinschaft entweder über eine sog. Auftraggeber Gemeinschaft oder individuell abgeschlossen.

In der Hausgemeinschaft leben die Bewohner nicht in einer gemeinsamen Wohnung, sondern in einem Haus, das in mehrere Wohnungen unterteilt ist. Häufig besitzt jede Wohnung ein Schlafzimmer, ein eigenes Bad, ein Wohnzimmer und in einigen Fällen sogar eine kleine Teeküche.

In einer Hausgemeinschaft steht Senioren in der Regel mehr Platz zur Verfügung als in einer Wohnungsgemeinschaft. Darüber hinaus gestatten die eigenen Räume mehr Privatsphäre und Freiraum zur persönlichen Gestaltung. Eine Wohnung in einer Senioren-Hausgemeinschaft kommt der eigenen Wohnung am nächsten - Bewohner fühlen sich dort besonders unabhängig.

 

Deutschsprachige Senioren ermöglicht wir, eine schöne Zeit in der Villa Dalla zu verbringen. Nicht Luxus steht im Mittelpunkt sondern Leistungen und Annehmlichkeiten welche Sinn machen und bezahlbar sind. In einer Gemeinschaft, mit Gleichgesinnten, in welcher aber jeder Mensch noch seine Eigenständigkeit behält. Sollten sie bei uns einziehen können sie gerne ihre liebgewonnen Sachen mitbringen, auch Umgestaltung der angemieteten Räume (Zimmer) möglich.

bottom of page